(Stand 01.11.2025)

Datenschutzhinweise für Mieter, deren Teilnehmer und Gäste

1. Verantwortlicher

Kontaktdaten Siegmund Sportpark:

Siegmund Sportpark GmbH
Landsberger Straße 180
86507 Oberottmarshausen

E‑Mail: datenschutz@siegmund.sport

Tel.: +49 821 – 44 22 44

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Daniel Siegmund, www.siegmund.sport/impressum, E-Mail: info@siegmund.sport

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@siegmund.sport  oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

3. Geltungsbereich

Diese Hinweise gelten für Teilnehmer/Gäste von Veranstaltungen, die in den Räumlichkeiten der Siegmund Sportpark GmbH stattfinden und für die der Mieter personalisierte RFID‑Armbänder für den Zutritt verwendet. Sie sind an den Stil unserer Mitglieder‑Datenschutzhinweise angelehnt und erläutern insbesondere die tägliche Aktivierung des RFID‑Armbands (freiwillig per Fingerabdruck oder alternativ per Sichtkontrolle an der Empfangstheke). Für Mitglieder gelten separate, eigenständige Datenschutzhinweise

Hinweis: Der Mieter/Veranstalter ist eigenständig Verantwortlicher für Event-/Teilnahmedaten (z. B. Anmeldung, Teilnehmerverwaltung, Programminformationen). Die Kontaktdaten des jeweiligen Mieters erhalten Sie vom Mieter. Zwischen Siegmund Sportpark und dem Mieter besteht weder ein Auftragsverarbeitungsverhältnis noch eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 DSGVO – es sei denn, dies ist ausdrücklich gesondert vereinbart und wird dann separat offengelegt.

4. Welche Daten werden verarbeitet?

  • RFID‑Armband: personalisierte Kennung, Ausgabe/Status, Sperre/Deaktivierung.
  • Aktivierungsvermerke am Empfang: Datum/Uhrzeit der täglichen Aktivierung, Verfahrensart (Fingerabdruck oder Sichtkontrolle), Kürzel des Mitarbeiters an der Theke.
  • Check‑ins/Zutrittsereignisse: Datum/Uhrzeit, Standort/Studio, Zutrittsentscheidung.
  • Biometrische Daten (freiwillig): Fingerabdruck‑Template ausschließlich auf dem RFID‑Armband (On‑Device) gespeichert; keine Speicherung in Lesegeräten, Servern oder Cloudsystemen.
  • Foto‑Identifikation (freiwillig, ohne biometrischen Abgleich): Porträtfoto zur Sichtkontrolle an der Theke.
  • Videoüberwachung (falls Bereich gekennzeichnet): Bilddaten zur Sicherheit; keine Tonaufzeichnung.
  • Eventdaten (Mieter): Teilnehmerlisten, Buchungen, Programmpunkte; Verwaltung durch den Mieter.

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Siegmund Sportpark verarbeitet Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zutrittssteuerung & Haussicherheit (inkl. täglicher Aktivierung des RFID‑Armbands): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, geordnetem Betrieb und Wahrung des Hausrechts).
  • Nachweis/Abwicklung von Vorfällen (z.  Missbrauch, Schaden): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Videoüberwachung in gekennzeichneten Bereichen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit).
  • Biometrische Aktivierung (optional): Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung), alternative Sichtkontrolle ohne Biometrie stets möglich.

Event-/Teilnahmedaten verarbeitet der Mieter in eigener Verantwortlichkeit (i. d. R. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zutritt/Haussicherheit verarbeitet Siegmund Sportpark (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Biometrie nur mit Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a).

6. Tägliche Aktivierung des RFID‑Armbands

Das RFID‑Armband muss für den Tageszutritt aktiviert werden. Die Aktivierung kann wahlweise

  • freiwillig per Fingerabdruck (biometrisches Template nur auf dem Armband) oder
  • per Sichtkontrolle (Foto in der Mitgliederverwaltung bzw. amtlicher Ausweis) an der Empfangstheke erfolgen. Eine Verweigerung der Biometrie führt zu keinen Nachteilen; die Sichtkontrolle ist jederzeit möglich.

7. Empfänger und Zugriff

  • Siegmund Sportpark: Empfang, Mitgliederverwaltung/Service (befugte Stellen).
  • IT‑Support/Dienstleister (Auftragsverarbeitung): nur soweit erforderlich, nach Weisung, minimaler Zugriff, Vertraulichkeit (Art. 28 DSGVO).
  • Mieter: kann – zur Abwicklung von Aktivitäten oder Veranstaltungen – Anwesenheits-/ Zutrittslisten (z.B. „anwesend/teilgenommen“) erhalten. Biometrische Templates werden nicht an den Mieter übermittelt (Template liegt ausschließlich auf dem Armband).
  • Behörden, Gerichte, Versicherungen: im Anlassfall bzw. bei Rechtspflichten.

8. Speicherdauern

  • Zutritts‑/Aktivierungs‑/Check‑in‑Daten (Siegmund Sportpark): 90 Tage (datensparsam) zur Sicherstellung des Hausrechts und zur Klärung von Rückfragen/Vorfällen; ereignisbezogen bis zur Klärung.
  • Videoaufzeichnungen: regelmäßig 72 Stunden, längstens bis zur Klärung eines Vorfalls.
  • Biometrisches Template: liegt ausschließlich auf dem RFID‑Armband; Deaktivierung/Einzug/Vernichtung des Armbands bei Widerruf, Verlust oder Eventende.
  • Eventdaten (Mieter): gemäß den Datenschutzhinweisen des Mieters.

Allgemeiner Grundsatz: Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen, werden Daten bis zum Ablauf gesperrt und anschließend gelöscht.

9. Pflicht zur Bereitstellung

Für den Zutritt ist das RFID‑Armband erforderlich. Die tägliche Aktivierung erfolgt wahlweise per Fingerabdruck (freiwillig, mit Einwilligung) oder per Sichtkontrolle an der Empfangstheke. Eine Weigerung der Biometrie verhindert den Zutritt nicht; in diesem Fall erfolgt die Aktivierung über Sichtkontrolle.

10. Datensicherheit (TOM) & Rollen

Siegmund Sportpark trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO). Mit IT‑Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO). Aktivierungs‑ und Zutrittsdaten werden ausschließlich für die genannten Zwecke verarbeitet; es findet keine Profilbildung mit Rechtswirkung oder zu Marketingzwecken statt. Zugriff haben nur befugte Stellen; nach Fristablauf Löschung/Anonymisierung gemäß Löschkonzept.

Die Rollen sind getrennt: Siegmund Sportpark ist Verantwortlicher für Zutritt/Haussicherheit; der Mieter ist Verantwortlicher für Event-/Teilnahmedaten.

11. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Einwilligungen (z. B. Biometrie) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ansprechpartner für Zutritt/Haussicherheit (Siegmund Sportpark): datenschutz@siegmund.sport

Ansprechpartner für Event-/Teilnahmedaten (Mieter): [Kontakt des Mieters]

12. Änderungen dieser Hinweise

Wir passen diese Hinweise an, wenn sich Rechtslage, Leistungen oder eingesetzte Systeme ändern. Die aktuelle Fassung erhalten Sie im Studio oder über den Mieter vorab zur Verfügung gestellt.